. |
.
.
.
.
Bedingungen
Autor: Arnold Vogt
andere AutorInnen
.
.
.
.
.
.
.
.Stand: 14.04.2018
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
. |
. |
.
.
Folgende Werke verschenkt die Stiftung_A
an
öffentliche und wissenschaftliche Einrichtungen (Gedenkstätten,
Museen, Bibliotheken etc.), ebenso an Lehrende und Studierende von Themen
mit Bezug zum jeweiligen Titel. Nach Erhalt ist eine Empfangsbestätigung
(Mail) erforderlich. Die weiteren Bedingungen
finden Sie hier. |
Verpflichtungen der Stiftung_A
und / oder Rechte der Anfragenden
entstehen nicht.
|
|
|
|
kurzfristig lieferbar (Sortierung:
chronologisch nach Erscheinungsjahr)
|
 |
Bredemann / Rütsche: Aspekte
museumspädagogischer Arbeit, Zwei Studien ...
Antje Bredemann, Das Tätigkeitsfeld der Museumspädagogik
in ... Stellenanzeigen
Claudia Rütsche, Den Museumsbesuch als
persönliche Begegnung gestalten
Vogtensien - Impulse für die Museumspädagogik,
Band 3/4, Berlin 2018, 166 Seiten, ISBN 978-3-946911-03-6,
mehr
... |
 |
Fabian Hofmann,
Pädagogische Kunstkommunikation
zwischen Kunst-Aneignung und Kunst-Vermittlung. Fallspezifische
empirische Untersuchungen zu zwei Schulklassen und einer Kita-Gruppe in
Kunstausstellungen, München 2015, 304 Seiten,
ISBN 978-3-86736-018-0,
mehr
... |
 |
Dagmar Wunderlich,
Museen aus der Perspektive
von Jugendlichen.
Evaluation eines Realschulprojekts im Kontext kultureller
Bildung.
Vogtensien - Impulse für die Museumspädagogik,
Band 2, Berlin 2013, 104 Seiten,
ISBN 978-3-936960-80-8, mehr
... |
 |
Christian Bies,
Kunstmuseen
als Lern- und Erfahrungsorte. Eine Evaluation museumspädagogischer
Arbeit mit Schulklassen zu zeitgenössischer Kunst.
Vogtensien - Impulse für die Museumspädagogik,
Band 1, Berlin 2012, 175 Seiten,
ISBN 978-3-936960-66-2, mehr
... |
 |
Arnold Vogt und H.-U. Niemitz (Hg.),
Technik - Faszination und
Bildung.
Impulse zur Museumspraxis, Didaktik und Museologie,
Reihe Wunderkammer: Band 4, München 2008, 340 Seiten,
ISBN 3-932704-79-7, mehr ... |
|
Nele Güntheroth und Arnold Vogt (Hg.),
Reiseziel: Museum.
Freizeitqualität durch Zusammenarbeit von Museen
und Touristik
Reihe Wunderkammer: Bd. 2, München 2001, 189 Seiten,
ISBN 3-932704-72-X
mehr ... |
 |
Claudia Rütsche,
Die Kunstkammer in der
Zürcher Wasserkirche.
Öffentliche Sammeltätigkeit einer gelehrten
Bürgerschaft im 17. u. 18. Jahrhundert aus museumsgeschichtlicher
Sicht.
Bern 1997, 483 Seiten, ISBN 3-906756-99-8, mehr
... |
. |
|
. |
geringe Bestände, Abgabe nur
noch an themenspezifische Institutionen |
 |
Wulff E. Brebeck und Barbara Stambolis (Hg.),
Erinnerungsarbeit kontra
Verklärung der NS-Zeit.
Vom Umgang mit Tatorten, Gedenkorten und Kultorten,
München 2008, 163 Seiten, ISBN 3-932704-50-9, mehr
... |
 |
Katharina Flügel u. Arnold Vogt (Hg.),
40 Jahre Museologen-Ausbildung
in Deutschland. Beiträge zu deutsch -
deutschen Kulturdialogen, Katalog zur Ausstellung im Kunstgewerbemuseum
Köln, Leipziger Gespräche zur Museologie / Schriftenreihe: Band
2, Alfter 1993, 103 Seiten, ISBN 3-929742-10-1, mehr
... |
 |
Arnold Vogt, Kriegerdenkmäler
und Mahnmäler. Überregionale Rahmenbedingungen und Strukturen
ihrer Errichtung und Gestaltung in Westfalen und Lippe, Sonderdruck aus:
Westfälische Forschungen, Mitteilungen des Provinzialinstituts für
westfälische Landes- und Volksforschung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe,
37. Band, Münster 1987, mehr ... |
 |
Arnold Vogt,
Museumsführer Lippisches
Landesmuseum Detmold.
Das Münzkabinett.
Detmold 1985, 75 Seiten,
mehr ... |
 |
Arnold Vogt, Religion im
Militär.
Seelsorge zwischen Kriegsverherrlichung und Humanität,
eine militärgeschichtliche Studie,
Reihe III / Band 253 der Europäischen Hochschulschriften,
Frankfurt, Bern, New York 1984, 950 Seiten, ISBN 3-8204-5185-4,
mehr
... |
. |
|
.
|
früher hier erhältlich, aber inzwischen
vergriffen
|
 |
Esther Gajek,
Seniorenprogramme an Museen.
Alte Muster - neue Ufer.
Regensburger Schriften
zur Volkskunde/Vergleichenden Kulturwissenschaft, Bd. 25
Münster 2013, 320 Seiten, ISBN 978-3-8309-2596-5,
mehr
... |
 |
Aida Kruze, Dieter Schulz, Arnold Vogt (Hg.), Wandel
der Lernkulturen an Schulen und Museen. Paradigmenwechsel zwischen
Schul- u. Museumspädagogik, Schriftenreihe des Zentrums für Lehrerbildung
und Schulforschung (ZLS) an der Universität Leipzig, Band 7, Leipzig
2008, 409 Seiten, ISBN 978-3-86583-249-8, mehr
... |
 |
Carola Marx, Fremdsprachendidaktik
und Museumspädagogik.
Empirische Untersuchungen am Beispiel von Kunstmuseen,
Berlin 2006, 516 Seiten, ISBN 978-3-86624-390-3,
ausgezeichnet mit dem Arnold-Vogt-Preis 2006, mehr
... |
 |
Arnold Vogt, Überregionale
Rahmenbedingungen und Strukturen musealer Geschichtskultur vom
19. Jahrhundert bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts, Sonderdruck aus: Westfalen,
79. Band 2001, Hefte für Geschichte, Kunst und Volkskunde, Mitteilungen
des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens et al., hg.
von Klaus Bußmann et al., Münster 2005, mehr
... |
 |
Arnold Vogt (Hg.),
Aus einem Guss. 100 Jahre
Leipziger Bronzebildgießerei Noack 1899 - 1999,
Festschrift zur gleichnamigen Ausstellung
im Museum für Kunsthandwerk / Grassimuseum Leipzig,
Leipzig 1999, ca. 20 Seiten, ISBN 3-932900-22-7, mehr
... |
 |
Katharina Flügel u. Arnold Vogt (Hg.),
Museologie als Wissenschaft
und Beruf in der modernen Welt,
Leipziger Gespräche zur Museologie / Schriftenreihe:
Band 3,
Weimar 1995, 149 Seiten, ISBN 3-929742-56-X, mehr
... |
|
Arnold Vogt,
Den Lebenden zur Mahnung.
Denkmäler und Gedenkstätten.
Zur Traditionspflege und historischen Identität
vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Hannover 1993, 268 Seiten, ISBN
3-7859-0667-6, mehr ... |
|
Hans Galen im Auftrag der Stadt Münster (Hg.)
Karikaturen von Rudolf
Schöpper. Stadtmuseum Münster Dez. 1990 - Apr. 1991
Bildauswahl und Texte: Dr. Arnold Vogt.
Kataloggestaltung: Hans Galen, Dr. Arnold Vogt.
Ausstellung Roger Zerbe.
Münster 1990, 180 Seiten, ISBN 3-402-065719-0, mehr
... |
|
|
|